Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) bezeichnet in der Schweiz ein Modell, bei dem Bewohner von einem oder mehreren Gebäuden die vor Ort erzeugte Elektrizität selbst verbrauchen.

Grundlagen des ZEV:
Mehrere Grundeigentümer können sich zusammenschliessen, um lokal erzeugten Strom zu nutzen.

Anforderungen an einen ZEV:
Der Zusammenschluss darf sich über mehrere zusammenhängende Grundstücke erstrecken, ohne das Verteilnetz zu beanspruchen.

Hürden und Förderung:

Zustimmung der Mieter ist erforderlich.
Die Entgelte für eingespeiste Energie variieren je nach Standortgemeinde.

Der ZEV ist eine interessante Möglichkeit, um lokal erzeugte Energie effizient zu nutzen. 
Wir bieten Ihnen, die Beste Variante zu bestimmen und beraten Sie inkl. Administration mit den weiteren Partner.

Wir erledigen dies gerne für Sie.